Hier präsentieren wir Links auf andere Web-Seiten,
die von Interesse für Kleingärtner sein könnten:
1. Auf der Seite www.gartenspaziergang.de finden Sie eine umfangreiche Datenbank zu Flora und Fauna. Eine wahre Freude für jeden Gartenfreund. :-)
2. Das Untersuchungszentrum der Landwirtschaftskammer (LUFA) Nordrhein-Westfalen bietet einen besonderen Untersuchungs-Service für Haus- und Kleingartenbesitzer an. Dieser Service ermöglicht jedem Gartenbesitzer, die notwendige Grundlage für einen blühenden und gesunden Garten zu schaffen. Dabei wird der Boden nicht nur auf seine Nährstoffgehalte untersucht, sondern der Gärtner bekommt eine auf die Gartennutzung abgestimmte Düngeempfehlung. Ganz nebenbei leisten Gärtner dadurch auch einen Beitrag zum Umweltschutz, da ohne eine Bodenuntersuchung mit entsprechender Düngeempfehlung meistens zuviel gedüngt wird. Unter der Adresse www.landwirtschaftskammer.com/lufa/ auf der Seite Startseite > Verbraucher > Gartentipps gibt es darüber hinaus auch Rezepte, Broschüren uvm. - empfehlenswert ;-)
3. In der Naturschule Aggerbogen finden jährlich zwischen 350 und 380 Kurse statt. Kurs-Themen sind z.B.: Fledermäuse im Aggerbogen, Insekten in Zier- und Bauerngärten, Drachen bauen... Der Garten als Lebensraum für Mensch und Tier, Beratung zur Anlage naturnaher Gärten, Nist- und Futterhilfen für Insekten, Vögel, Fledermäuse, Igel etc., Tier-Schutz (Erste-Hilfe für kranke und verletzte Tiere), Baumschnittseminare u.v.m. Informieren Sie sich über das Kursangebot der Naturschule Aggerbogen unter dieser Adresse: www.naturschule-aggerbogen.de.
4. Wenn Sie wissen wollen, wie das Wetter morgen oder übermorgen wird, besuchen Sie die Seite www.wetter.de.
5. Der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e. V. (BDG) http://www.kleingarten-bund.de/ ist der Dachverband der organisierten Kleingärtner in Deutschland. In ihm sind 20 Landesverbände mit insgesamt 15.000 Kleingärtnervereinen zusammengeschlossen. Sie vewalten fast eine Million Kleingärten, die von rund fünf Millionen Gartenfreunden genutzt werden. Damit sind wir Deutschlands größter Hobbygärtnerverband. Der BDG ist überkonfessionell, parteipolitisch neutral und als gemeinnützig anerkannt. Sein Sitz ist in Berlin, sein Präsident Dr. Norbert Franke. Der BDG ist Mitglied in der europäischen Kleingärtnerorganisation Office International du Coin de Terre et des Jardins Familiaux (http://www.jardins-familiaux.org/), Europas größte Hobbygärtner-Organisation mit mehr als 3 Millionen Klein- und Familiengärten.
6. Der Landesverband, dem auch die Kleingartenvereine im Rhein-Sieg-Kreis angeschlossen sind, ist mit folgender Internetseite vertreten: http://www.gartenfreunde-rheinland.de/. Nachfolgend Auszüge der Selbstdarstellung: Unsere Zielsetzung ist ... der Erhalt und Ausbau des Kleingartenwesens die Steigerung der Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger der Schutz der Umwelt und Erhalt der Artenvielfalt Wir setzen uns ein für ... den Erhalt des Bundeskleingartengesetzes eine sachliche Informationspolitik die erfolgreiche Zusammenarbeit aller Kleingärtner auf Bundes-, Landes, Stadt-/Kreisebene gemeinsame Aktionen mit anderen Organisationen zum Schutz der Natur Wir unterstützen unsere Mitglieder durch ... ein breites Ausbildungsangebot für Fachberater und andere Funktionsträger Beratung in allen gärtnerischen und vereinsrelevanten Fragen Informationen in unserer Fachzeitschrift Kleingarten Magazin Initiativen zum Schutz und zur Förderung der ehrenamtlichen Tätigkeit Bei uns können Sie viel erleben! Lehrgärten bieten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit erste gärtnerische Kontakte zu knüpfen. Sondergärten erleichtern älteren oder auch behinderten Menschen das Gärtnern. Biotope tragen zur Artenvielfalt in der Stadt bei. Spielplätze erlauben auch kleineren Kindern sicheres Spielen an frischer Luft. Gartenwettbewerbe zeigen die gärtnerischen und sozialen Leistungen der Kleingärtner. Kinder- und Gartenfeste bieten Unterhaltung und die Möglichkeit neue Freunde zu gewinnen. Wanderwege durch die Anlagen ermöglichen sportliche Entspannung für die ganze Familie.
7. Schulferien.org (http://www.schulferien.org/) ist das Infoportal zum Thema Schulferien, Kalender, Feiertage und mehr Hier finden Sie neben vielen anderen Infos die aktuellen, zukünftigen und vergangenen Ferientermine Deuschlands in zahlreichen Darstellungen. Wenn Sie Ihren nächsten Urlaub planen finden Sie hier immer den aktuellen Ferienkalender.
Rechtshinweis Es wird für Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird, keine Haftung übernommen. Eine Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann nicht übernommen werden.
Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) bitte hier klicken